
Unterschied zwischen mit Stammbaum
(Papiere) und ohne???
Unterschiede zwischen 600 Euro oder 800
Euro bis 2000 Euro???
Auf dieser Seite stelle ich die
Unterschiede für jeden leicht verständlich dar.
Privat
Leute, die nur Amtstierärztlich gemeldet sind aber bei keinem
Zuchtverband als Mitglied beigetreten sind müssen natürlich auch keine
Richtlinien einhalten (in 2 Jahren maximal 3 Würfe pro Zuchtkatze,
mindest Alter der Mutterkatze 1 Jahr, bei kontrollierter Linien Zucht
müssen mind. 10 fremde Tiere im Stammbaum sein) Die Kitten dürfen
frühestens ab einem Alter von 12 Wochen den Besitzer wechseln. Diese Leute haben
natürlich für Ihre Kitten keinen Stammbaum (man sieht somit nicht wie
viele gleiche Tiere in dem Stammbaum/Papieren von dem Kitten sind, und
die Eltern im ärgsten Fall eventuell sogar Wurfgeschwister oder
Halbgeschwister sind, was
natürlich sehr starke Auswirkungen auf das Immunsystem hat, und auch
alle schlechten Gene von Erbkrankheiten werden so schneller
weitergegeben. Auch die Gefahr, ein Kitten zu kaufen, das im späteren
Leben immer wieder Probleme haben wird, im schlimmsten Fall sogar sehr
früh stirbt steigt massiv). Da diese Elterntiere nicht registriert sind
und somit auch nie weder Gesundheitlich, noch Typmäßig, als
zuchttauglich bewertet wurden, besteht auch die Gefahr das mit Tieren
gezüchtet wird, bei denen eine starke Zahnfehlstellung, HD (Hüftleiden),
HCM (Herz-Fehler), PKD (Nieren-Leiden), ein Knickschwanz oder eben nicht
dem Rassestandart entsprechen (fehlende Größe, keine Knudelschnauze
etc.. nicht wie Maine Coons aussehen). Die Elterntiere der Babys
werden auch nie auf HCM (Schall und Gen-Test), PKD (Schall), FIV (Immun
Krankheit unheilbar) oder FELV Leukose (unheilbar führt zum Tod)
getestet, schon gar nicht die Kitten, die bekommen wenn s gut hergeht
gerade mal 1-2 RCP Impfungen (Katzenseuche/Schnupfen)Teilweise werden
sie nicht einmal entwurmt meist werden diese armen Kätzchen auch viel zu
früh ab der 7 Woche bis zur 10 Woche abgegeben und somit fehlt ihm
Sozialisierung die sie von der Mutter bis zur 13 Woche bekommen sollten. Ich persönlich finde es sehr schlimm, dass
mit Tierleben so umgegangen wird, denn jedes Tier ist eine
Persönlichkeit wie auch wir Menschen und hat das Recht den besten Start
ins Leben von gesunden Elterntieren zu bekommen ( von anerkannten
kontrollierten Zuchtkatzen). Zum Teil werden die armen Geschöpfe nicht
einmal sozialisiert und bleiben immer scheu oder aggressiv etc..
Ebenfalls, ist es keine Ausrede, man möchte nicht auf Shows gehen, denn
es gibt auch Zuchtverbände wo man nicht ausstellen gehen muss und
lächerliche 50 Euro Jahresgebühr bezahlt. Die Zuchttiere brauchen
lediglich einen Stammbaum und ein Transfer (Übergabebestätigung an den
neuen Besitzer). Die meisten dieser Menschen, die ohne Stammbaum
unkontrolliert vermehren, kaufen Ihre Katzen als Liebhabertiere und
hintergehen somit den Züchter Ihrer erworbenen Tiere. Ach ja, ein
Stammbaum der beim Zuchtverband beantragt wird, wenn die Babys auf der
Welt sind, kostet lächerliche 18 Euro!!! So das war nun der Absatz ohne
Papiere jetzt muss es jeder für sich entscheiden was Er möchte!!!
Nun zu dem Absatz Preisunterschied bei
Züchtern.
-
Welche Tests haben die Zuchtkatzen?
HCM (Gen Test und Schall), PKD (Schall),
FELV und FIV Tests sind die Zuchtkatzen auch alle geimpft und stehen
unter Tierärztlicher Kontrolle.
-
Der Unterschied besteht auch in
selten Farbvarianten diese haben ebenfalls andere Preise Zucht
Standards Qualität (sehr typvoll, sehr groß, viel Fell große
Ohrpinsel etc..) die
Eltern besitzen meist viele Titel von Shows (es gibt aber auch
welche die sich nicht gerne zur Schau stellen, das sollte man auch
akzeptieren)
-
Welche Impfungen haben die Kitten?
RCP (Seuche/Schnupfen)
FELV (Leukose unheilbar führt zum Tod)
-
Sind die Kitten selbst auch getestet
auf FELV und FIV?
-
Besitzen die Kitten bei Abgabe ein
Gesundheitszeugnis vom Tierarzt ausgestellt?
-
Sonderpreise haben auch Kitten in
seltenen, beliebten Farben oder von Verpaarungen wo extreme Luxtipps
zu erwarten sind
-
Sonstige
Ausgaben des Züchters die
besser verständlich machen weshalb ein
Rassekätzchen nun mal Fixpreise hat.
Nicht zu vergessen, die Impfungen und
Tests, (die für eine gesunde verantwortungsvolle Zucht meiner Meinung
nach nicht wegzudenken sind),
auch muss man die Impfungen und die
Vorsorgeuntersuchungen für den Gesamtbestand also von den Zuchttieren
und den Kastraten rechnen.
Das Futter, das Katzenstreu so wie die
Shows einberechnen was einem verantwortungsvollen Züchter sehr viel Geld
kostet und ganz zu schweigen von den ab und zu anfallenden Tierarzt
Kosten wenn ein Tier krank sein sollte.
Ich hoffe ich konnte Ihnen hiermit den
Unterschiede näherbringen und hoffe Sie haben nun die richtige
Entscheidung für das Wohl der Katzenrasse und deren Weiterbestand
getroffen und tun sich selbst einen Gefallen indem Sie eine echte
Rassekatze mit Abstammungsnachweis erwerben. Falls Sie so viel Geld
nicht invertieren können oder ausgeben möchten würde ich raten ein
Kätzchen vom Tierschutz bei sich aufzunehmen denn dann tun Sie eine gute
Tat und wissen genauso wenig über die Abstammung wie bei einem Tier ohne
Stammbaum denn ich bin der Meinung für so ein Tier sind dann sogar
300-400 Euro zuviel. Übrigens finde ich es auch nicht gerechtfertigt von
einem Liebhaber Züchterpreis bei besonders beliebten Farben für ein Kitten zu verlangen
da sollte man dann ebenfalls nicht zu greifen denn das wäre weit überbezahlt.
Von Monika Scherer
Zwinger Action Cat`s A

|